- Oberfeldherr
- Oberfeldherr m верхо́вный главнокома́ндующий
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Kosciusko — (Koschziuschko), Thaddäus, geb. 1746 zu Siechnowice, der letzte Oberfeldherr der poln. Republik, wurde zu Warschau und in Versailles zum Offizier erzogen, Hauptmann, verließ Polen wegen eines Liebeshandels und nahm unter Washington Dienste, in… … Herders Conversations-Lexikon
Konnetabel — Kon|ne|ta|bel 〈m. 6〉 1. 〈urspr.〉 Stallmeister, Befehlshaber der Reiterei 2. 〈später, bis 1627〉 Befehlshaber des Landheeres [<frz. connétable; zu lat. comes stabuli „Stallgraf“] * * * Kon|ne|ta|bel, der; s, s [frz. connétable < mlat.… … Universal-Lexikon
Drei-Kaiser-Schlacht — Schlacht bei Austerlitz Teil von: Dritter Koalitionskrieg Schlacht bei Austerlitz. Taktische Darstellung … Deutsch Wikipedia
Dreikaiserschlacht — Schlacht bei Austerlitz Teil von: Dritter Koalitionskrieg Schlacht bei Austerlitz. Taktische Darstellung … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Quakenbrück — Die Altstadt von Quakenbrück und das Wahrzeichen St. Sylvester Die Geschichte der Stadt Quakenbrück im niedersächsischen Landkreis Osnabrück umfasst rund 775 Jahre und ist eng verbunden mit dem Artland zwischen Osnabrücker Nordland und… … Deutsch Wikipedia
Halberstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heinrich Dembinski — Henryk Dembiński, Lithographie von Jacott nach Kurowski, ca. 1848 Henryk Dembiński Graf Henryk Dembiński, deutsche Transliteration Heinrich Dembin … Deutsch Wikipedia
Henryk Dembiński — Henryk Dembiński, Lithographie von Jacott nach Kurowski, zirka 1848 … Deutsch Wikipedia
Magdeburger Straße 37 (Halberstadt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Michail Dimitrijewitsch Skobelew — Monument Skobelews in Moskau (1918 zerstört) Michael Dmitrijewitsch Skobelew (russisch Михаил Дмитриевич Скобелев, wiss. Transliteration Michail Dmitrievič Skobelev; * 11. September 1843; † 7. Juli 1882 bei ei … Deutsch Wikipedia
Michail Skobelew — Monument Skobelews in Moskau (1918 zerstört) Michael Dmitrijewitsch Skobelew (russisch Михаил Дмитриевич Скобелев, wiss. Transliteration Michail Dmitrievič Skobelev; * 11. September 1843; † 7. Juli 1882 bei ei … Deutsch Wikipedia